nie-mehr-radlos
  Statistik 2012
 


Statistik 2012


Bereiste Länder: 8
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Mexiko (MX), Belize (BZ), Honduras (HN), Nicaragua (NI), Costa Rica (CR), Panama (PA), Kolumbien (CO)
 

Länder 2012

Einreise

Gesamt-tage

Radl-/Pausentage

Kilometer

Ø Km/ Radltag

Höhen-meter

Ø Hm/ Radltag

Hm pro Km

USA

 

22

15/7

982

65,5

9282

619

9,5

MX

23.01.

183

90/93

5164

56,6

38563

426

7,5

BZ

24.07.

24

8/16

377

47,1

1241

155

3,3

HN

17.08.

33

16/17

860

51,5

7481

456

8,7

NI

19.09.

17

7/10

525

70,8

3691

463

7

CR

06.10.

22

11/11

512

46,5

3507

316

6,8

PA

28.10.

44

15/29

774

49

7608

487

9,8

CO

11.12.

21

8/13

372

45,6

6152

744

16,5

 
Distanz
Jan              9.566 Kilometer
Karina          9.458 Kilometer
…also ist Jan 108 Kilometer mehr gefahren!

Damit haben wir 2011 und 2012 eine Gesamtkilometerzahl von 21.623 km erradelt.

Platten und Pannen
- Auf dieser Strecke hatten wir 17 Platten – Jan 9 und Karina 8,
- ein gestohlenes und später nur noch halb funktionierendes Vorderlicht an Jans Rad,
- einen Wackelkontakt im Rücklicht von Karinas Rad,
- ein herausgerissenes Gangschaltungskabel,
- einen Mantelriss am Anhänger,
- ein ausgerissenes Bremskabel der hydraulischen Bremsen,
- ein kaputtes Pedal an Karinas Rad
- und 2 Speichenbrüche an Jans Rad.

Wartung
Neben der regelmäßigen Reinigung der Fahrräder, Ketten, dem Abtapen der Gepäckträger, Überprüfung der Schrauben, etc. kamen dieses Jahr folgende größere Wartungsarbeiten auf uns zu:

- Reparatur der Dynamoverbindung zur Lampe (Jan)
- Reparatur der Lampe nach Diebstahl (Jan)
- Reparatur des Rücklichts (Karina)
- Austausch der Reifen
- Austausch von Speichen nach Speichenbruch
- Zentrierung der Felgen
- Reparatur einer Bremse nach ausgerissenem Kabel
- Austausch der Bremsklötze
- Austausch der Pedale (Karina)

Bei unserer restlichen Ausrüstung:
- Isomatten (aufblasbar): Abdichten der Löcher mit Gummikleber
- Wasserfilter: Austausch der Aktivkohle, Reinigung des Hauptfilters, Fetten der O-Ringe
- Zelt: Austausch einer Zeltstange
- Regenkleidung: Waschen und imprägnieren
- Schlafsäcke: Pflege und Wäsche
- Wanderschuhe: Fetten
- Radtaschen (Karina): Abdichten der Löcher mit Gummikleber
- Zelt: Abdichten der Löcher mit Gummikleber

Kürzester Tag: 2,69 km

Im Joshua Tree Nationalpark in Kalifornien/USA. Wir schauen uns die erste Attraktion des Nationalparks an - den White Tank, einen natürlichen Wasserspeicher inmitten einer Steinboulder-Wüste – und treffen zwei so sympathische Pärchen aus Deutschland und Österreich, dass wir uns spontan entscheiden, heute Nacht hier zu bleiben.

Längster Tag: 144,25 km
Jan fährt diese Distanz alleine nach Panama Stadt, PA. Wir haben uns das erste Mal für vier Tage getrennt und Jan fährt entsprechend seiner Leistungsfähigkeit ausnahmsweise mal ‚ungebremst’ von Karina.

Der gemeinsam längste Tag führt uns mit 125,21 km nach Raudales de Malpaso, MX. Wir fahren auf einer neuen Autobahn fast ohne Verkehr, aber auch noch ohne viel Besiedelung. Wir steuern das Dorf an, um Wasser zu erhalten.

Zeit
2012 sind wir 366 Tage auf Tour.

Davon waren…

An den Pausentagen radeln wir dieses Jahr 225 km.

Geradelt ist Karina insgesamt 41962 min - oder 699 Stunden. Jan fuhr 36506 min, also 5456 min - oder 91 Stunden - weniger. Und das mit 108 Kilometer mehr Distanz…

Längste Tagesfahrtzeit:
Karina          9h 26min; nach Raudales de Malpaso/Mexiko
Jan              8h 11min; nach Raudales de Malpaso/Mexiko

Größte Differenz der Tagesfahrtzeit: 110 min
Dieses Jahr verpassen wir uns nicht… Jan ist lediglich schneller, da Karina noch von ihrer vorangegangenen Erkältung geschwächt ist. Unser Ziel San Antonio de Prado/Kolumbien ist zwar nur 55km entfernt, aber die 1698hm müssen dennoch überwunden werden. An ‘Bergtagen‘ wartet Jan grundsätzlich länger…

Geschwindigkeit

Durchschnitts-Geschwindigkeit
Karina          13,7 km/h
Jan              15,6 km/h

Beste Tages-Durchschnitts-Geschwindigkeit
Karina          22,3 km/h
Jan              24 km/h

Schnellste Geschwindigkeit (Bergab, mit Rückenwind und angelegten Ohren)
Karina          69 km/h
Jan              81,5 km/h

Übrigens fuhren wir die besten Durchschnittsgeschwindigkeiten und die schnellsten Geschwindigkeiten alle in Mexiko.

Höhe

77.813 Höhenmeter
also sind wir 2011 und 2012 mit insgesamt 158.830 hm schon knapp 18 Mal den Mount Everest (8.848 m) hochgefahren…

Durchschnittliche Höhenmeter pro Kilometer: 8,8 hm/km

Meiste Höhenmeter pro Kilometer: 46,5 hm/km
In Mexiko, zwischen Puerto Vallarta und Guadalajara. 2. Platz: 36,6 hm/km, in Kolumbien, nordwestlich von Medellin. 3. Platz: 33,1 hm/km, in Panama, über die Cordillera Central als Teil der Kontinentalen Wasserscheide Amerikas.

Meiste Tageshöhenmeter: 1.698 hm
Wir fahren bloße 55 km nach San Antonio de Prado, haben aber ein paar Berge zu überwinden…

Höchster Punkt: 2.878 m
Mexiko: Hochebene zwischen Mexiko Stadt und Puebla vorbei an den Vulkanen Popocatepetl und Itzaccihuatl. Der höchste Schlafplatz lag auf 2.566 m  in der Nähe des Vulkans Pico de Orizaba, ebenfalls in Mexiko.

Niedrigster Punkt: -69 m unter dem Meer
In den USA am Salton Sea.

Steigung

Durchschnitts-Steigung: 2,6 %

Maximale Tages-Durchschnitts-Steigung: 7 %
Diese haben wir in Panama als wir über die Cordillera Central fahren. Platz 2 und 3 gehen mit 6% ebenso an diese Gebirgskette.

Maximale Steigung: 24 %
Die extremste Steigung fuhren wir 2012 in Kolumbien im Umland von San Antonio de Prado auf einem Familienausflugstag im ‘Casa de Ciclista‘ (dt: Fahrradhaus). 19% finden wir in Panama nahe des Panama Kanals und 18% in Nicaragua, als wir auf den aktiven Vulkan Santiago fahren. Dieser ist nämlich bis zum Krater befahrbar!

Wetter


Höchste Temperatur: 38°C Grad im Schatten, 49°C in der Sonne
Unsere 4 heißesten Tage in 2012 bescherte uns Ostmexiko. Außerdem hatten wir 7 Tage mit 37°C, 5 Tage mit 36°C und 14 Tage mit 35°C im Schatten. Das macht insgesamt 30 extrem heiße Tage!

Tiefste Temperatur: - 14°C Grad
In Julian/USA auf 1289m, eigentlich schon am Ende unseres Winters. Es war sonst nachts ‘bereits wieder‘ 5-10°C. Zufälligerweise haben uns in dieser Nacht die netten Feuerwehr des Ortes nach Drinnen eingeladen. Von den kalten Nachttemperaturen erfuhren wir erst am nächsten Tag.

Größter Temperaturunterschied: Tag 22°C Grad, Nacht -14°C Grad
In Julian/USA auf 1289m (s.o.). Platz 2 geht an die Halbinsel Baja California/Mexiko mit 30°C tagsüber und -1°C in der Nacht.


Übernachtungsformen

 

Unter den Sternen, Tarp/Under the Stars, Tarp

An Orten an denen es die Wetterbedingungen und Tiere zuließen/At places where the climate and animals allowed it

Wildes Zelten/Free Camping In der Natur ohne eine Spur zu hinterlassen/In Nature without leaving a trace

Zelten mit Extras/Camping Plus

Extras: Einladung in Gärten mit Badezimmer-/Küchennutzung, Gratis auf Camping- oder Rastplätzen/Extras: Invited to camp in the garden with the opportunity to use kitchen/bathroom, Invited at Campgrounds

Speziell Überdachtes/Special Shelters

Öffentliche überdachte Gebäude: Pavillon im Stadtpark, Grillhütte/Picknickhütte, Informationsraum/-ort; verlassenes Haus, Höhle/Public Places with Roof: Pavilion in a Park, BBQ hut, Visitor Centre; Abandoned House, Cave

Eingeladen/Invited

Eingeladen durch Freunde und Fremde, Kontakt über WarmShowers und CouchSurfing/Invited by Friends and Strangers, Contact through WarmShower or Couchsurfing

Auf See/At the Ocean

Segeltörn Panama nach Kolumbien; Fähre Baja California nach Hauptland Mexiko/Sailing trip Panama to Colombia; Ferry Baja California to main country Mexico

 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden