nie-mehr-radlos
  2. Quartal 2011
 

   
29.06.11
Im Regen erreichen wir abends die Lofoten, sehen noch nicht all zu viel der schönen Landschaft, riechen dafür umso mehr den starken Fischgeruch des Trockenfischs in der Nähe des Hafens. Björn aus Deutschland sieht uns und hat die mitfühlende Eingebung, dass uns ein warmer Kaffee im Wohnmobil bei ihm und Elisabeth gut tun könnte. Wie recht er doch hat! Wir verbringen quatschend nahezu die gesamte Nacht miteinander.
27.06.11
Wir erleben am Saltstraumen den stärksten Gezeitenstrom der Welt und sind vielleicht die ersten, die nebenbei ihre Wäsche trocknen . Sogar Delfine tummeln sich in dem wilden Wasser!
Trolle haben wir noch nicht gesehen, dafür aber mehrere Elche und Rentiere, teilweise bereits mit Geweih.
26.06.11
Vier Österreicher sprechen Karina an. Sie haben großes Interesse an unserer Tour und beschenken uns mit selbstgebackenen Keksen und Bier. Diese Köstlichkeiten wollen wir nicht alleine genießen und gesellen uns für den Abend in ihr Wohnmobil.
25.06.11
Jan hat einen schrecklichen Unfall: eine Bodenwelle reißt ihm seine Chips vom Fahrrad und verteilt sie über die gesamte Straße. Karina stößt zu ihm, während er nach und nach die saubere Straße „frei isst“. Er fühlt sich ertappt, will jedoch nichts verkommen lassen, sie reagiert, indem sie sich zu ihm gesellt…
24.06.11
Wir treffen Andi aus der Schweiz, der wie die meisten Radreisenden unterwegs zum Nordkap ist. Nachdem wir uns vor und auf einer Fähre gut unterhalten haben, fährt Jan mit ihm gemeinsam bis zur nächsten Fähre. Karina trudelt entspannt hinterher.
Am gleichen Tag fahren wir mit der Fähre über den Polarkreis. Spektakulär ist aber eher das Gefühl dabei, als die kleine Metallkugel am Ufer…
23.06.11
Heute ist Mittsommernacht! Wir wünschen uns einen Abend in Gesellschaft. Nach einem kurzen Gespräch auf einem Rastplatz geht Karina noch einmal zurück zu Ines und Udo und fragt, was sie von einem Spieleabend halten würden. Unser Wunsch geht in Erfüllung und wir bleiben bis spät in die Nacht im Wohnmobil der beiden und spielen Wizzard. Super!
22.06.11
Die Hälfte des Kystriksveien mit seinen vielen Fähren liegt hinter uns und wir können nur bestätigen: Schööön ist es hier :-)! Mehrere andere Radreisende dachten sich wohl das Gleiche und hielten auf dem RV 17 ein Schwätzchen mit uns.

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass auf den Lofoten in den letzten Tagen ein Fahrradfahrer bei einem Unfall ums Leben gekommen ist.
 
20.06.11
Wir treffen die Norwegerinnen Solfrid und Kathleen, die ersten Frauen, die alleine - wohin auch sonst - natürlich zum Nordkap fahren.
Wie uns von Trygve empfohlen wurde, besuchen wir die nördlichste Kaffeerösterei der Welt und ihren netten Besitzer Arndt Mathias. Einen Kaffee müssen wir natürlich mitnehmen und erhalten tatsächlich einen Bikerrabatt.
18.06.11
Wir treffen den nächsten Radreisenden und halten ein Schwätzchen: Pierre, der aus Frankreich auf dem selbstgebauten Liegerad zum Nordkap fährt.
17.06.11
Wir treffen Eivind und Berit inmitten ihrer Hochzeitsreise der besonderen Art. Sie reisen mit dem Rad vom südlichsten Ort Norwegens (Lindesnes) zum nördlichsten (Nordkap) und erwarten ein Kind. Alles Gute euch!
Im Supermarkt gibt es zufällig heute 40% Rabatt auf jedes Eis. Wir schlagen zu uns gönnen uns den seltenen Luxus: Eine Megaeispackung, die selbst für „Nie-genug-Eis-Haberin Karina“ ein bisschen zu groß ist.
16.06.11
Am Abend treffen wir Elisabeth in ihrem Garten an. Wieder wollen wir lediglich Wasser für den Abend bekommen, erhalten jedoch einen Zeltplatz in ihrem Garten und den Luxus einer warmen Dusche!
15.06.11
Als wir bei Marit und Kurt vor der Tür stehen, wollen wir eigentlich nur nach Wasser für den Abend fragen… Das endet nach einer Einladung von Marit in einem sehr angenehmen Abend mit bester Gesellschaft und anschließender Übernachtung im eigenen Zimmer mit Billardtisch. Als wir im Gespräch erzählen, dass wir ähnlich wie zu Hause kochen, da uns Trockennahrung viel zu teuer ist, beschenkte uns Kurt kurzerhand mit einer gesamten Tüte voller Armee-Trockennahrung, über deren Inhalt wir uns tagelang freuen! Am nächsten Morgen werden wir bereits auf ein Neues verblüfft: neben den Fahrrädern in der Garage steht ein fertiges Frühstück für uns bereit! Wie lieb!
Nach so viel Gemütlichkeit und Pause wie noch nie (4 Übernachtungen in Folge an einem Ort!) machen wir uns nun frisch und gestärkt auf, den Kystriksveien sowie die Lofoten und Vesterålen zu erkunden.
Übrigens: Jans Handynummer funktioniert jetzt nach drei Wochen endlich wieder :-) Ihr könnt uns also fröhlich und fleißig wieder SMSe schicken - wir freuen uns beide seeehr über  e u r e  Lebenszeichen...! :-)
 
14.06.11
Nun haben wir durch ein Telefonat die traurige Gewissheit, dass uns nicht einmal ein Frachtschiff von Norwegen nach Island mitnehmen darf und schweren Herzens die Flüge gebucht:

Tromso - Reikjavik: 19.07.11
Reikjavik - Halifax: 18.08.11
 
11. - 15.06.11
Unsere bisher längste Pausenzeit machen wir in Levanger. Dort nehmen uns Trygve und Maggie in ihrer Wohnung auf und lassen uns wie Zuhause fühlen. Knut aus Fredrikstad hatte Trygve von uns erzählt. Begeistert von unserem Projekt, lud er uns daraufhin unbekannterweise zu sich ein. Er meinte, er hätte schon so viele tolle Menschen auf seinen eigenen Reisen getroffen und wolle das gerne zurückgeben. Danke vielmals! Es war eine schöne Zeit und wir freuen uns, die beiden irgendwann auch in Deutschland begrüßen zu dürfen.

Wir haben Zeit zu feiern, spielen...

...und auch Wäschewaschen und Fahrradwarten!
09.06.11
Jan entdeckt bei der Schlafplatzsuche eine Höhle. Natürlich müssen wir trotz manchem Tropfen von der Decke darin schlafen.
07. - 08.06.11
Wir übernachten das erste Mal zahlenderweise: auf dem Campingplatz Tråsåvika circa 40 km vor Trondheim. Wir haben hier Internet, eine Waschmaschine, eine Küche, Strom, Wasser, Duschen und ein bißchen Muße für die Aktualisierung der Homepage und anderer Internetangelegenheiten.
Glück haben wir außerdem mit netten Campingnachbarn aus Deutschland, die von unserem Vorhaben begeistert sind. Wieder werden wir reichlich mit Knabbereien und Schokolade beschenkt. Und sogar für die Reisekasse gibt's eine kleine Spende. Wie lieb die Menschen zu uns sind! :-)  
06.06.11
Wir durchbrechen die 20.000 Höhenmetergrenze! Das macht 10.000 hm allein in Norwegen, in nur 17 gefahrenen Tagen. Besonders Karina freut sich..
 


05.06.11
Beim Frühstück auf der Wiese entdecken wir, dass uns ein Zeckenparadies umgibt. Am Tag davor und danach finden wir insgesamt 17 Zecken auf Karina und 8 auf Jan.
02.06.11
Wir fahren den Atlanterhavsveien über viele Brücken nach Kristiansund und haben damit den Geirangerfjord, den Trollstigen und viiiiele zugeschneite Berge überwunden. Der höchste Punkt war auf 1389 m und wir freuen uns, mitten im Mai durch Schneegestöber zu fahren. Es geht uns sehr gut, leider gibt es allerdings kaum Möglichkeiten (W-Lan), hier in Norwegen davon zu berichten.

Übrigens: Wir essen dank des hohen Kalorienverbrauches etwa doppelt so viel wie zu Hause. Hier mal ein reich gedeckter Mittagstisch.
Die Atlantikroute bringt einige Tunnel mit sich.. Durch den Tunnel vor Molde, der unter den Fjord führt und daher für Radfahrer verboten ist, hilft uns Roy. Er zaubert seinen guterhaltenen - da selbst neu hergerichteten - 55-jährigen Cummer-Truck hervor und schnallt kurzerhand unsere Räder auf die Tragfläche. Eine tolle Hilfe - Danke!
Später haben wir unser eigenes Tunnel-Liveerlebnis. Wir durchfahren den für uns bisher längsten nicht verbotenen Tunnel. Karina findet's etwas unheimlich, Jan freut sich..
Den letzten Tunnel vor Kristiansund nehmen wir übrigens mit dem Bus. Langweilig...  
1. - 02.06.11
Während wir zu später Stunde einen Schlafplatz suchen, werden wir spontan zu einem norwegischen Sommerfest eingeladen. Unsere äußerst freundlichen Gastgeber tischen uns das traditionelle norwegische Weihnachtsessen (in Salz eingelegte und dann stundenlang gegarte Schafsrippchen, Kartoffeln und Kohlrabipüree) in geselliger Runde auf. Wir dürfen im Partyzelt übernachten und werden am nächsten Tag auch noch zum Frühstück und warmen Duschen eingeladen. Danke an unsere spontane norwegische Gastfamilie!
01.06.11
Der Rastplatz vor dem Trollstigen, auf dem Karina aufgrund der Wetter-, Temparatur- und Höhenmeterbedingungen am Abend zuvor den Notstand ausgerufen hatte, bringt uns Glück. Am nächsten Morgen nutzen wir die Zeit, die unsere Ausrüstung zum trocknen braucht, für interessante Begegnungen mit anderen Reisenden. Von einem Mutter-Tochter-Gespann aus Deutschland werden wir zudem mit Wurst im Glas beschenkt, eine mexikanische Familie gibt uns Kekse und Frühstücksflakes mit auf den Weg.. Wie lieb!
 
30.05.11
Im Tal mit wunderschönem Ausblick auf die schneebedeckten Bergen kocht Jan wie an fast jedem Morgen Tee und Kaffee als Stärkung für den Tag. Heute werden wir den meistfotografierten Fjord Norwegens sehen: den Geirangerfjord.

25.05.11
In Breitostölen südlich vom Jotunheimen Nationalpark übernachten wir auf 951 Höhenmetern - dem höchsten Übernachtungsort unserer bisherigen Reise. Es ist abends wie morgens superkalt, so dass es im Schlafsack am Schönsten ist.
20. - 22.05.11
Wir verbringen ein schönes Wochenende bei Suzanne und Martin in Oslo. Fast haetten wir diese tolle Gelegenheit verpasst, da sich Karina erst in letzter Sekunde daran erinnerte, dass sie ja in Oslo jemanden kennt (Als kleine Erklärung: Suzanne ist aus der Schweiz zugezogen).. Daher ein besonderes Dankeschön an die Beiden, da sie nur wenige Stunden vor unserer Anreise von unserem Besuch erfuhren :-).
Ein besonderes Highlight in Oslo war fuer uns das Kon-Tiki Museum, das die abenteuerlichen Projekte Thor Heyerdahls darstellt. Auch der Vigelandpark mit seinen vielen Kupferstatuen begeisterte uns.
18.05.11
Bisher haben wir viel Regen und auch Höhenmeter hinter uns. In Fredrikstad haben wir unsere ersten 10.000 Höhenmeter geknackt.


Während wir bei Regen nach einer billigen Unterkunft in Fredrikstad suchten (weil keine Lust mehr auf Kälte und Regen), sprach uns Knut wegen unserer Fahräder an. Es stellte sich heraus, dass er selbst fleissiger Radfahrer ist und wir viel gemeinsamen Gesprächsstoff haben. Er lud uns zu sich nach Hause ein und bewirtete uns königlich! Auch gab er uns tolle Tipps für Norwegen. Jetzt ist unsere Norwegentour mehr oder weniger fertig geplant.. Es fehlt nur noch der Übergang nach Island (möglichst über Wasser). Wer Ideen dazu hat, schreibt uns bitte! Die Fähre von Bergen hat ihren Dienst leider eingestellt!
17.05.11
Wir überfahren die Grenze zu Norwegen. Schon an der Grenze empfangen uns jede Menge Höhenmeter und Wind.

03.05. - 17.05.11
Wir sind in Schweden unterwegs. Begeistert sind wir von der wundervollen Landschaft und den freundlichen Menschen. Durch das Jedermannsrecht haben wir außerdem die offizielle Erlaubnis unter gewissen Bedingungen wild zu campen, was wir schon an allerlei schönen Orten nutzen konnten.
 
Aus zeitlichen Gründen haben wir unsere Reiseroute durch Skandinavien geändert: wir wollen Island und Kanada gerne vor Wintereinbruch erreichen... Da Skandinavien sehr groß ist, haben wir nach einigem Abwägen entschieden, Finnland und auch das Nordkap nicht zu bereisen. Wie unsere endgültige Route aussehen wird, entscheidet die Möglichkeit, wie wir weiter nach Island kommen.  
09.05.11
Heute warten wir nach einem Monat das erste Mal unsere Fahrräder. Sie werden gewaschen, die Kette gereinigt und frisch geölt, Schrauben überprüft, der Sattel neu gefettet, Tape auf die Scheuerstellen unserer Gepäckträger verteilt, ...


Jan bekommt das erste Mal, seit er kurze Haare hat, von Karina die Haare nachgeschnitten. Für das erste Mal gelang die Frisur ganz gut, finden wir.


Außerdem hiken wir heute das erste Mal, seit wir auf unsere Tour gegangen sind. Wir sind an userem bisher schönsten Schlafplatz, an einem idylischen See. Hier gibt es direkt einen Wanderweg um den See: den Jägarn Stig. Es war fast komisch unsere Beine mal wieder anders als fahrradfahrend zu nutzen.
 
03.05.11
Wir verlassen Dänemark und nehmen von Helsingör die Fähre nach Helsingborg - Schweden.
01.-03.05.11
Unser erstes Mal CouchSurfing! Wir schlafen bei Jonas und Anna in Kopenhagen. Sie empfangen uns sehr freundlich und helfen uns mit vielen nützlichen Tipps weiter. Jonas gibt uns eine persönliche Stadtführung - natürlich per Fahrrad, aber mal ohne Gepäck. Zwei Abende gibt es leckerstes Esse: Jan kocht Hühnchen-Brokkoli-Ananas-Curry, Jonas macht Sushi mit Garnelen und vegetarisch, Anna macht Erdbeer-Rhabarber-Auflauf. Hmmm... CouchSurfen ist eine tolle Möglichkeit, näheren Kontakt zu einheimischen Menschen zu haben. Wir werden das definitiv wiederholen!
 

28.04.11
Beim Warten auf die Fähre in Fynshav (DK) lernen wir Philip und Josy aus Deutschland kennen und beschließen spontan den Abend gemeinsam zu verbringen. Nach einem sehr angenehmen Abend reisen wir weiter.
28.04.11
Bei ordentlich Gegenwind, aber immer noch tollem Wetter radeln wir durch Dänemark. Sehr entgegen kommen uns die kostenlosen Wildcampingplätze und die schöne Landschaft. Wie erwartet steigen die Preise im Norden Schritt fuer Schritt. Die Freundlichkeit der Daenen macht das jedoch wieder mehr als wett...
27.04.11
Unser erster platter Reifen nach ca. 900 km (Karina) - natürlich gerade dann, als wir das erste Mal nach Sonnenuntergang gefahren sind...
 

27.04.11

Wir überqueren die vor allem innere Barriere: die Grenze zu Dänemark - unser erstes Ausland auf unserer Reise...

26.04.11
Noch kurze Zeit im frühlingshaften Deutschland, dann schnuppern wir ausländische Luft! In Flensburg sind wir zu Gast bei Philipp, der uns spontan zu sich nach Hause einlud und seiner Familie.

23.-24.4.11
Wir sind in Kiel angelangt und besuchen eine liebe Freundin: Hjördis. Hier nutzen wir die unbegrenzten Möglichkeiten des Home-Internets, unsere Homepage upzudaten und unseren ersten Newsletter fertigzustellen. Es ist schön,  das schöne Deutschland noch einige Tage genießen zu können, bevor es ins Ausland geht.
 
21.-22.04.11
Für Sightseeingpause in Hamburg legen wir einen Tag Pause ein und besuchen eine liebe Freundin Andrea, die Karina in Koblenz kennengelernt hat.
19.04.11
Wir haben uns mit einer kleinen Gruppe Jugendlicher und deren Betreuern aus Jans ehemaliger Arbeitsstätte getroffen, die von einer Freizeit in Hamburg zurück nach Hause fuhren. "Schöön, dass ich euch noch mal treffen konnte !"

18.04.11
Wir sitzen im Mc Donalds und nutzen das kostenlose Internet, um endlich mal unsere Seite aktualisieren zu können. :-)
15.04.12
Wir waren bei Patria in Leopoldshöhe, um die Fahrräder nach den ersten paar hundert Kilometern checken zu lassen und Ersatzteile abzuholen, die wir für alle Fälle dabei haben wollen.
10.4.12 Taunusstein
Heute startet nun tatsächlich endlich unsere Weltreise! :-)
09.04.12 Taunusstein
Jan schraubt den gesamten Tag an den Fahrrädern herum. Karina assistiert. Nun haben wir Tachos von VDO, unseren Stromwandler, richtig eingestellte Packtaschen, einen montierten Monoanhänger, usw an unseren Fahrrädern. Wir sind reisefertig!
 
08.04.12 Taunusstein
Die Fahrräder kamen erst heute mittag, unserem geplanten Abreisedatum. Mit frisch zusammenmontierten Rädern fahren wir unsere ersten Fahrradmeter nach Wiesbaden, um den Reisesegen durch Pfarrer Jung zu empfangen. Unsere Mütter, Karinas Bruder und zwei liebe Freunde mit ganz frischem Nachwuchs sowie Jans ehemalige Arbeitskollegen und Chef waren auch dabei. Pfarrer Jung wählte sehr inspirierende Worte, die uns auf dem Weg begleiten werden. Danke!
 
Im Anschluss besuchten wir das Fahrradgeschäft ALL MOUNTAINS in Wiesbaden. Ralf Schulze-Falck und sein Team unterstützte uns bei der Anpassung unsere Fahrräder. Das sehr kompetente und motivierte Team können wir nur weiterempfehlen! Danke!
05.04.11
Seit heute ist VDO Cyclecomputing unser neuer Sponsoringpartner. Sehr kurz vor unserer Abreise erreichte uns die freundliche Rückmeldung, dass wir für unsere Reise zwei hochwertige Fahradcomputer gesponsert bekommen. Damit wird uns die Dokumentation der Rahmendaten deutlich erleichtert. Dankeschön!
 
29.03.11
So gut wie alle Kisten mit unserem Hab und Gut sind nun bereits bei Familie und Freunden verstaut. DANKE für die tolle Hilfe und Möglichkeit, alles unterzustellen!!!
 
26.03.11
Im Rahmen unserer Abschiedsparty konnten wir uns von vielen lieben Menschen verabschieden, die uns in in der einen oder anderen Lebensphase ans Herz gewachsen sind. Es war ein echt schöner Nachmittag und Abend, der uns noch einmal so richtig bewusst gemacht hat, was wir alles Wertvolles zurücklassen - aber auch, auf was wir uns freuen dürfen, wenn wir wiederkommen...
 
24.03.2011
Seit heute ist ABUS unser neuer Sponsoringpartner. Sehr freundlich und unkompliziert gaben sie uns telefonisch eine Zusage. ABUS stellt uns Fahrradhelme und -schlösser zur Verfügung.
 
18.03.11
Leider werden unsere Fahrräder erst nach dem 1.4. geliefert... Aus diesem Grund verschiebt sich unser Reisestart um eine Woche: 8.4.2011. Nun, wir nehmen's mit Humor: Bei einem so großen Vorhaben darf man sich sowieso nicht an einzelnen Daten festbeißen..
 
17.03.11
Wir waren bei unserem Fahrradhersteller PATRIA. Mithilfe der freundlichen und fachkundigen Beratung des Geschäftsführers Herrn Kleinebenne stellten wir unsere neuen Traumräder zusammen.


Seit heute ist außerdem TUBUS CARRIER SYSTEMS unser neuer Sponsoringpartner. Sehr freundlich und unkompliziert gaben sie uns telefonisch eine Zusage, da sie wussten, dass wir auf dem Weg zu unserem Fahrradhersteller waren. TUBUS stellt uns Gepäckträger zur Verfügung.
 
14.03.11
Wir besuchten die Regionalzeitung "LZ am Sonntag", um über die Form unserer regelmäßigen Berichterstattung zu sprechen. Die erste Veröffentlichung ist am 27.3. geplant. Danach soll einmal im Monat ein aktueller Bericht erscheinen.
 
11.03.2011
Jan war offiziell das letzte Mal im Jugendzentrum Trafohaus in Wiesbaden für seine Abschiedsfeier. Gemeinsam mit vielen Jugendlichen, Kollegen und Bewohnern des Stadtteils hatten wir ein tolles Fest! Vielen Dank für die guten Wünsche und tollen Geschenke!
 
09.03.2011
Ein riiiesiges Paket von VAUDE, das gerade so durch die Tür passt, gibt uns ein Gefühl, dass wir heute gleich beide Geburtstag haben!
 
09.03.2011
Ab heute ist es beschlossen: Unsere Wunschfahrräder werden wir in einer Woche persönlich bei PATRIA zusammenstellen. Ein gutes Gefühl, endlich zu wissen, dass wir so zuverlässige Fortbewegungsmittel haben werden!
 
28.02.2011
Heute ist Jans letzter Arbeitstag!
 
22.02.2011-28.02.2011
Karina hilft ihrer Mutter eine Woche bei ihren Computerumstellungen vom Mac auf PC.
 
21.02.2011
VAUDE ist unser neuer Sponsoringpartner! Karina war in Tettnang zu Besuch bei VAUDE, wo sie Markus und Philipp sehr freundlich empfingen und sich mit ihr über die Möglichkeiten einer Partnerschaft berieten. VAUDE unterstützt uns nun mit einem kompletten Ausrüstungssponsoring!!! D.h. Funktionskleidung und -schuhe (Bike, Mountain) sowie Zelt, Schlafsäcke, Isomatten und wasserdichte Fahrradtaschen.. Wow!
 
18.02.2011:
Heute ist Karinas letzter Arbeitstag im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft! Sie hat sich fleißig mit Kaffee und Kuchen von all ihren Teilnehmern/Teilnehmerinnen und mit einem leckeren Frühstück von ihren Kollegen/Kolleginnen verabschiedet. Und geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge...
 
08.02.2011
Unser Impfplan wurde besprochen: Insgesamt 6 Termine (!), an denen wir gegen Gelbfieber, Hepatitis A & B, Tollwut, Japanische Encephalitis, Diphterie, Polio, Meningitis, FSME und Typhus geimpft werden. Na dann Prost!
 
02.02.2011
NOKIA ist unser neuer Sponsoringpartner! Völlig unkompliziert hat uns Nokia per E-Mail eine schriftliche Zusage erteilt... :-) Wir erhalten zwei Smartphones N8 für unsere Reise, auf die wir kostenlos digitales ovi-Kartenmaterial für die Reise downloaden können! Ab sofort wissen wir immer wo wir sind und brauchen nicht Unmengen von Kartenmaterial! Toll!

 
 


nach oben




 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden